HERZLICH WILLKOMMEN ZU KUNST IM GARTEN
am 25. Juni 2022 zum Palmstraßen-Festival!
11 – 18 Uhr MARKT
Kunsthandwerk / Musik (Que Pasa!) / Imbiss / Kindertöpfern
18 – 22 Uhr KONZERT
Foreghost / Alocasia / Me & T
am 25. Juni 2022 zum Palmstraßen-Festival!
11 – 18 Uhr MARKT
Kunsthandwerk / Musik (Que Pasa!) / Imbiss / Kindertöpfern
18 – 22 Uhr KONZERT
Foreghost / Alocasia / Me & T
Lesung: Freitag 19. November 2021 ab 19 Uhr im CKB e.V. Projektraum.
Seit Jahrzehnten arbeitet Peter Gemarius de Kepper nicht nur als Szenograf, Bühnenbildner und Puppengestalter, Maler, Grafiker und Plastiker … sein Schaffen hat außerdem zahlreiche Bücher hervorgebracht.
Mit der Lesung entführt er das Publikum in seine literarische Welt. So wird mit „Sprüche, Widersprüche und wieder Sprüche“ ein kurzweiliger und geselliger Abend garantiert.
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt: 7 €
Reservierung erwünscht
Lesung mit Musik · Bilder des Abends:
5. April 2016 · 19:30 Uhr
Bernd Thiele liest aus der so komischen wie melancholischen Geschichte von Díté, dem kleinen Mann, der sich in kriegsbegeisterten Zeiten nach Anerkennung, Liebe und Wohlstand sehnt. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende kleinwüchsige Protagonist erzählt, wie er als Pikkolo im Hotel „Goldenes Prag“ seine Kellnerkarriere begann, bald glaubte,
begriffen zu haben, worauf es im Leben ankommt und deshalb beschloss, Millionär zu werden. Von Hotel zu Hotel arbeitete er sich hoch und übertraf selbst den Oberkellner Skrivanek, der den englischen König bedient hatte. Es ist »… die geniale Schilderung des Aufstiegs und Niedergangs eines Prager Pikkolos«. In der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen finden Witz und Weisheit wieder zusammen.
Hrabal, der Plauderer, erscheint als ein philosophischer Erzähler, der listig, nämlich komisch zu erzählen versteht, also: subversiv. Auf dem langen Lebensweg des kleinen Kellners hat Hrabal viele hübsche Sprengsätze gelegt, die zünden werden.
Es spielen „The Royal Bohemians“ mit Franek Deutscher & Jindrich Smidt.
Vernissage mit Konzert · 26. November 19:30 Uhr (Eintritt 10 €)
Anke Neumann begeisterte sich schon früh für die Formen der Natur, die sie beim Zeichnen studierte und abbildete. Das Aufwachsen in der ehemaligen Industriemetropole Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) prägte ihren Sinn für das Technische. Eine Ausbildung zum Facharbeiter für Textiltechnik / Spinnerei sowie Praktika in diversen Handwerks- und Technikbetrieben in Berlin schufen Grundlagen für das folgende Studium des Flächen- und Textildesigns an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Grundlagen der traditionellen Papierherstellung sowie die Möglichkeit, großformatige Papiere herzustellen, gaben ihr Inspiration, Papiere für den Innenraum zu entwickeln.
Auf der Suche nach lichtleitenden Materialien und Möglichkeiten der Lichteinspeisung traf sie auf die Licht- leitertechnik, die sie souverän mit dem Werkstoff Papier verbindet.
Schloss Lichtenwalde · 09577 Lichtenwalde bei Chemnitz · Fr – So 11 – 18 Uhr
In unserer Reihe von Sonderveranstaltungen präsentiren wir das Kabarettprogramm von:
Ein gelungener Abend >>
10. Oktober 2014 · 19:00 Uhr · Wasserschloß Klaffenbach
Veranstaltung im Wasserschloß Klaffenbach zur Ausstellung „auf den PUNKT“.
An diesem Abend kommt zusammen, was spontan zusammen gehört. Text und Musik treffen unweigerlich aufeinander, verbinden sich und werden dabei nie Eins sein. Gerrard Schueft präsentiert sein erstes lyrisches Soloprogramm, improvisatorisch begleitet von Jeffrey Goldberg am Klavier. Die textliche Intonation und der musikalische Rahmen verändern sich bei jeder Veranstaltung.
Auch wer schon in den Genuss kam, dieses harmonisch, kreative Duo zu erleben, wird es immer wieder neu für sich entdecken.
Wer es zum ersten Mal erlebt, wird noch lang davon schwärmen!
Eintritt: 10 Euro
Reservierungen richten Sie bitte an die CKB e.V.
Geschäftsstelle. tel. 0371 414847
St. Jakobikirche Chemnitz
28. März bis 25. Mai 2014
Eröffnung am 30. März 2014
Gottesdienst 11 Uhr, Einführung Pfarrerin Dorothee Lücke
Musik: Almuth Reinhold, Barockvioline; Steffen Walther, Orgel
Weitere Veranstaltung zur Ausstellung:
Performance „KlangSchriftenKlänge“ am Freitag, den 9. Mai 2014, 17 Uhr
Musik: Barockensemble CALYCANTHUS, Eintritt 10 €