Finissage – ausgezeichnet!

Zur Finissage am Sonntag, dem 14. Februar, um 11:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde noch einmal herzlich ins Wasserschloß Klaffenbach ein.

Aus diesem Anlass wird der von C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH gestiftete Publikumspreis an den Künstler Gunnar Gerhard verliehen und es gibt das Angebot einer Führung durch die Kuratorin des Ausstellungsprojektes Ines Bruhn.

Gibt es heute noch Helden? Und wenn ja, wer sind sie und (wie) soll man sie erkennen?

Die Thematik moderner Auszeichnungskultur, aktueller Heldenbilder und zeitgenössischer Formen von Ehrungen oder Kennzeichnungen realer oder fiktiver Helden standen im Fokus der künstlerischen Reflexionen. Renommierte KünstlerInnen sowie Studierende Europa, Asien und Lateinamerika haben aufschlussreiche Antworten gefunden und in Schmuckkunst, Fotografie, Plastik und Videokunst zum Ausdruck gebracht. Sie interpretieren die Thematik hoch emotional und engagiert mit großer aktueller Relevanz.
Die prägnanten, oft überraschenden künstlerischen Positionen korrespondieren in der Ausstellung  mit ausgewählten Stücken aus der Phaleristik-Sammlung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr.
ausgezeichnet! most excellent! ist ein Projekt des Chemnitzer Künstlerbundes e.V. in Kooperation mit Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden und des Instituts für Europäische Studien der TU Chemnitz. Es steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin von Chemnitz, Frau Barbara Ludwig.
(I.Bruhn, Projektleitung)

Taweesak_Molsawat
Taweesak Molsawat, dis/appear: Blurring Image between Cultural Hierarchy and Reality No. 2, Performance/Video

Ausstellungsort:
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6 I 09123 Chemnitz
Öffnungszeiten: Di-So und feiertags von 11.00 bis 17.00 Uhr

1915 AGHET – Finissage

Der Genozid an dem Armenischen Volk. – Lisa M. Stybor

Finissage 5. Februar 2016 · 17 Uhr

karte_stybor_2105

Die Künstlerin Lisa M. Stybor hat sich auf die Spuren der armenischen Todesmärsche vor 100 Jahren begeben und regt nun mit ihren Werken die armenischen Nachkommen an, zu reden – das Schweigen zu brechen.

“… Hier auf dieser Straße mussten vor hundert Jahren die Deportierten gegangen sein. Plötzlich sah ich durch das Schweigen hindurch diese Menschen, zerlumpt und krank, mühsam sich weiter schleppend oder niederstürzend, hörte ihre Schreie und ihr Stöhnen. Und sie hörten nicht auf. Sie begleiteten mich die ganze Zeit, bis wir nach etwa einer dreiviertel Stunde in Kemah ankamen.“ 

Freie Presse 2016 14.01.

CKB-20160114 20

Bilder der Vernissage:

 

Bilder der Finissage:

 

Eine Ausstellung im Rahmen von  war-was

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 11 – 17 Uhr, Fr 13 – 18 Uhr

 

 

Ausstellung X · Anke Neumann

Lichtobjekte von Anke Neumann (Chemnitz) 

Vernissage mit Konzert · 26. November 19:30 Uhr (Eintritt 10 €)

Anke Neumann begeisterte sich schon früh für die Formen der Natur, die sie beim Zeichnen studierte und abbildete. Das Aufwachsen in der ehemaligen Industriemetropole Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) prägte ihren Sinn für das Technische. Eine Ausbildung zum Facharbeiter für Textiltechnik / Spinnerei sowie Praktika in diversen Handwerks- und Technikbetrieben in Berlin schufen Grundlagen für das folgende Studium des Flächen- und Textildesigns an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Grundlagen der traditionellen Papierherstellung sowie die Möglichkeit, großformatige Papiere herzustellen, gaben ihr Inspiration, Papiere für den Innenraum zu entwickeln.

Auf der Suche nach lichtleitenden Materialien und Möglichkeiten der Lichteinspeisung traf sie auf die Licht- leitertechnik, die sie souverän mit dem Werkstoff Papier verbindet.

ankeNeumann

Schloss Lichtenwalde · 09577 Lichtenwalde bei Chemnitz · Fr – So 11 – 18 Uhr

“Amsel, Dame, Fink und ich”

Anja Werner · Holzgestalten

Zur Vernissage in der Galerie ART IN Meerane, Kunsthaus

am 18. November · 19.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!

werner

www.holzgstalten.net >

Die einführenden Worte spricht Peter Schönhoff.
Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt der Bürgerchor Meerane.

Galerie ART IN
"Kunsthaus" Markt 1 I
08393 Meerane