ZUGABE – Isolde Rossner

Zeichnungen zu „Kalif Storch“ · Grafik

02.12.2016 – 03.03.2017 im Schauspielhaus Chemnitz

rossner

ausstellungsreihe im seitenfoyer | schauspielhaus chemnitz

WALDESRAUSCHEN …

… in der Laterne e.V.

FB_waldesrauschen

Am 14. November lädt die Galerie Laterne 19:30 Uhr zur Vernissage mit Malerei von Cornelia Zabinski ein.
Im Oktober durften wir Sie als neuestes Mitglied im Chemnitzer Künstlerbund e.V. begrüßen.

14.11.16 – 24.02.2017

Worte: Dipl. Ing. Silvia Scheinert · Musik: Schubert‘s Blue(s)

Kunstverein Laterne Karl-Liebknecht-Str. 19, 09111 Chemnitz
Geöffnet: von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
Das Projekt wird vom Kulturmanagement der Stadt Chemnitz unterstützt

2 + 2

AUSSTELLUNG 2+2 ·  11. Oktober – 2. Dezember 2016
ANDRÉ KOZIK | MARCEL KABISCH | SARAH DOMARATIUS | LOTTE BUCH

Bilder der Vernissage vom 11. Oktober

Objekte und Bilder aus Keramik, Holz und Materialmix: Das Ausstellungsformat 2+2 gibt 2 Künstlern aus dem Chemnitzer Verband und 2 befreundeten kreativen Köpfen die Möglichkeit, eine gemeinsame projektorientierte Präsentation zu entwickeln. Der Grundgedanke ist, sich überregional auszutauschen und in einer Konzeptausstellung die teilweise konträren Arbeiten zu einem Gesamteindruck zu verbinden.

Chemnitzer Künstlerbund e.V. · Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz
Öffnungszeiten Projektraum: Di. Mi. und Do. 11 – 17 Uhr Fr. 13 – 18 Uhr
www.ckbev.de www.facebook.com/ckbev

musik-ARTWORK

28. Juni – 2. September 2016

vinyl-record-kl

Der Chemnitzer Künstlerbund e.V. zeigt in Zusammenarbeit mit dem Bandbüro Chemnitz e.V. eine Ausstellung, in der die grafischen und fotografischen Gestaltungen für Bands, Solisten, Open Airs, Festivals, Plattencover, Plakatreihen etc. das Hauptaugenmerk bekommen sollen.

Die Idee ist den Künstlern und Grafikern hinter den Musikschaffenden ein Podium zu bieten. Vorzugsweise wurde dabei auf regionale Bezüge geachtet.

Wir zeigen Arbeitsergebnisse von:
Alexander Seypt, Sandro Tanneberger, Nadine Rothe, Philipp Fröhlich, Frank Brettschneider, Jan Kummer, Philipp Weiser, raster-noton, Asthma la Vista, u.a.

Gestaltungen zu:
Bombee, Suralin, MS Beat, AG Geige, KiOX, Kraftklub, Asthma la Vista, Reich für immer, Beta Bar, Fete de la Musique, Spinnerei, No Divas, Klangwerk, raster-noton – diverse artists & releases, urban future, cube club, angela aux, das Fest, Kammer machen, u.v.m.

Im Rahmen der Ausstellung finden noch weitere Veranstaltungen und Konzerte statt – aktuelle Infos dazu sind auf unserer Internetseite zu finden.

 

Bilder der Vernissage – ein besonderer Abend

WORTBEGLEITER

26.04. – 17.06.2016 · AUSSTELLUNGSREIHE 2+2 

Bilder der VERNISSAGE

Drei Grafikerinnen und ein Grafiker fanden sich für diese Ausstellung zusammen und präsentieren Arbeiten, die in großer Nähe zu Literatur entstanden.
Dabei folgen Bettina Haller, Katja Lang, Susanne Theumer und Jürgen Höritzsch auf jeweils ganz spezielle Weise dem Wortsinn des Illustrierens (lat. illustrare – erleuchten, erklären). Mit Radierungen und Acrylstichen begleiten sie eine sehr persönliche Auswahl von Texten und bieten damit eine Möglichkeit zur Annäherung an Lyrik und Prosa an. 

wortbegleiter-web

CKB Projektraum · Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz
Di Mi Do 11-17 Uhr · Fr 13 -18 Uhr

ausgezeichnet! most excellent!

Hier noch einige Impresionen von der Abschlussveranstaltung unserer Ausstellung, mit Dank an alle Organisatoren, die Künstler und Unterstützer.

Bilder der Finissage:

Gibt es heute noch Helden? Und wenn ja, wer sind sie und (wie) soll man sie erkennen?

Die Thematik moderner Auszeichnungskultur, aktueller Heldenbilder und zeitgenössischer Formen von Ehrungen oder Kennzeichnungen realer oder fiktiver Helden standen im Fokus der künstlerischen Reflexionen. Renommierte KünstlerInnen sowie Studierende Europa, Asien und Lateinamerika haben aufschlussreiche Antworten gefunden und in Schmuckkunst, Fotografie, Plastik und Videokunst zum Ausdruck gebracht. Sie interpretieren die Thematik hoch emotional und engagiert mit großer aktueller Relevanz.
Die prägnanten, oft überraschenden künstlerischen Positionen korrespondieren in der Ausstellung  mit ausgewählten Stücken aus der Phaleristik-Sammlung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr.
ausgezeichnet! most excellent! ist ein Projekt des Chemnitzer Künstlerbundes e.V. in Kooperation mit Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden und des Instituts für Europäische Studien der TU Chemnitz. Es steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin von Chemnitz, Frau Barbara Ludwig.
(I.Bruhn, Projektleitung)

Ausstellungsort:
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6 I 09123 Chemnitz
Öffnungszeiten: Di-So und feiertags von 11.00 bis 17.00 Uhr