
Rößler, Kerstin
grafik | design
037209 69848
0163 8002438
kerstin@tragwerk-blumenstock.de
www.tragwerk-blumenstock.de
Bilder > Vita
1955 in apolda/thüringen geboren,
1977 studium der rechtswissenschaften an der karlmarxuniversität zu leipzig, langjährige berufliche tätigkeit als wirtschaftsjuristin und rechtsanwältin
2011 werkstudium gestaltung im handwerk an der bildungsakademie der handwerkskammer chemnitz
2007 gründung des labels TRAGWERK by blumenstock, freiberufliche tätigkeit in der produkt/textilgestaltung,
2019 mitglied des chemnitzer künstlerbundes und des bundes bildender künstler in deutschland bkk
ausstellungen und anerkennungen (auswahl)
2020 wesentliches projektraum chemnitzer künstlerbund
2019 schwingungen internationales daetzzentrum lichtenstein/sachsen
2019 vermessung des landes turmgalerie schloß augustusburg
2019 „von taube preis 2019“ kategorie kunsthandwerk,wasserschloß klaffenbach, centrum für gestaltung und handwerk, anerkennung für tunika neugestaltung
2018 2+2 projektraum künstlerbund chemnitz
2016 papier in form kleine galerie hohensteinernstthal
2015 mittendrin, galerie kunstverein burkart
2013 unsichtbares in sicht mühle tiefurt/weimar, w.i.r. verein e.v.;
2011 werkschau villa esche chemnitz;
2011 „von taube preis 2011“ kategorie kunsthandwerk, wasserschloß klaffenbach, centrum für gestaltung und handwerk, anerkennung für stehleuchte TARAXA
2010 51° ost 49° west; schnittstellen im kunsthandwerk chemnitz-saarbrücken
2008 textile miniaturen bratislava-chemnitz

Groh, Sabrina Vivian
Grafik / Malerei / Objekt
Freiheitsstr. 54
08064 Zwickau
Tel.: +49 176-63333342
E-mail: vivian-sabrina@web.de
geboren am 03.09.1984 in Zwickau / Deutschland
Geburt der Tochter / 25. 08. 2016 Zita Emilia Groh
Studium
2020 Master of Arts an der AKS Schneeberg
2019 Bachelor of Arts an der AKS Schneeberg
2008 – 2015 Studium in der Grafikklasse von Prof. Thomas Rug an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle (Saale)
Arbeit
2020 Lehrauftrag für Fachgruppe künstlerisch-gestalterische Grundlagen an der Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau
2018 Lehrauftrag Kunst und Kreatives Gestalten am Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau,durch den Förderverein des Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau e.V.
2017 – 2018 Lehrauftrag für das Förderstudio für Malerei und Grafik für Kinder und Jugendliche durch den Kunstverein Zwickau e.V.
seit 2021 Mitglied im Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Ausbildung
2007 Gestaltungstechnische Assistentin (Grafik)
Auslandsaufenthalte
2012 – 2015 pro Jahr drei Monate New York City Aufenthalt, Leben und arbeiten mit Wohnungslosen und sozialbenachteiligten Menschen im Marryhouse 55E 1st ST, NYC (Catholic Worker Movement)
Preise und Förderungen
2020 Projektförderung der Masterarbeit dur die ALEXANDER TUTSEK-STIFTUNG art + scince Nominierung der German Design Award 2021 – Newcomer
2016 1. Platz Associazione Culturale Il Sestante Originalgraphik: „ memory box big>L“ (LUX ART GALLERY-Trieste | Italien) 2. Platz, Premio Combat Prize
2016 Originalgrafik: “ memory box big>JV “ (Museo Giovanni Fattori – Livorno | Italien)
2000 Anerkennungspreis Jugend Kunst Biennale (Sächsisch-Bayrisches Städtenetz) Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
2016 Associazione Culturale Il Sestante Originalgraphik: „memory box big>L“ (LUX ART GALLERY-Trieste | Italien)
2013 Klingspor Museum in Offenbach am Main Original Grafische Bücher: „Das Ufer“, „Winterabend“
2012 Klingspor Museum in Offenbach am Main Original Grafische Bücher: „DRINNEN & DRAUSSEN“
Ausstellung
2021 between, Forum-K, (Plauen)
2020 AUFGEHOBENE ISOLATION Galerie im Malzhaus Plauen Zwischenwelten, Forum-K, (Plauen) Schneetreiben Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, Forum- K, (Plauen)
2020 °SIEBEN° Masteraustellung Sankt Wolfgangskirche, (Schneeberg)
2018 Schøn Konferenz (Augsburg) „Inside – Outside” GALERIE AM DOMHOF (Zwickau)
2017 GALLERY ZVONIMIR, Zagreb ( Kroatien ), FORTEZZA NUOVA, Livorno ( Italien )
2016 LOKARJEVA GALLERY, Ajdovščina (Slovenien), LUX ART GALLERY, Trieste (Italien), PREMIO COMBAT PRIZE 2016, Museo G. Fattori, Livorno (Italien)
2015 SELF MEMORIES The Contemporary Sense of Awareness, Palazzo Ca Zanardi Venice Art House (Venedig) Tokyo International Art Fair, (Tokyo)
2013 Zeichnung & Radierung, Kuststiftung Moritzburg, MoritzKunstCafe (Halle an der Saale)
2012 Babylon, Salus gGmbH (Magdeburg)
2011 falling in love* (Berlin)
2010 t.b.a. – to be (Warschau) ein Weltbild zum Mitnehmen Salus gGmbH (Magdeburg)

Roßner, Christoph
Holzgestaltung / Bildhauerei / Objekte
fon 03772 327579
rossner-art@t-online.de

Näder, Sonja
Malerei | Objekt | Design
Steiler Weg 7 · 09127 Chemnitz
fon 0371 742284
naeder.atelier.s@t-online.de
Vita
• 1948 geboren in Gornsdorf/ Erzgeb.
• 1972 Diplom an der FH angewandte Kunst Schneeberg
• 1985 Mitglied des Verbandes bildender Künstler der DDR
• seit 1986 Naturseide – Serigrafien, Objekte mit Seide, Papier, Metall und Stein
• seit 1990 Vorstandsmitglied des Chemnitzer Künstlerbundes
• seit 1993 Handgeschöpfte Papierarbeiten
• seit 1995 freischaffende künstlerische Tätigkeit in Chemnitz
• 1998 Kunstpreis Sparkasse Stollberg
• 1995/96/99 Sächsische Staatspreise für Design
• 1997/99 Aufenthalte in Australien, Beschäftigung mit der Kunst der Aborigines
• 2000 Award „Home Textiles Show“, New York
• 2001 Textile Objekte + Unikate, Eröffnung einer Ladengalerie in Dresden
• „InSicht“, Chemnitz, Objektplastik im freien Raum
• seit 2002 Collagen und Malerei auf Leinwand, Kleinplastiken und Objekte
• Studienreisen nach Asien und Südamerika
• seit 1987 Ausstellungen: Chemnitz, Dresden, Leipzig, Weida, Weimar, Berlin, Schloß Pilnitz, Koblenz, Mainz, Münster, Augsburg, Lodz, Sydney
PERSONALAUSTELLUNGEN + KUNSTPROJEKT
1993 „Farbschatten“, Galerie D19, Chemnitz; Symposium „Papier“, Papiermühle Zwönitz; „Zeitzeichen“, Kleine Galerie, Berlin; „Entgleisung“,Kunstzug-Projekt KOKON, Chemnitz, Dresden, Görlitz
1994 „Metaphern auf Papier und Schiefer“; Galerie Stadtbibliothek, Stollberg; „Collagen“, Städtische Kliniken Chemnitz, „Figuren+Zeichen“, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
1995 „Blaue Brücke“, Seidensegel, Brücke Theaterplatz Chemnitz
1996 Kunstaktion „Flagge zeigen – Fahnen über Chemnitz“
1997 „Visionen auf Seide und Papier“, Elisabeth Gallery, Sydney, Australien
1998 „Arbeiten mit + auf Papier“, Galerie Sparkasse Stollberg
1999 Kunstprojekt „Die Zeit vor dem Traum“ Australien Sydney/Cairns
2000 „Die Zeit vor dem Traum“, Schauspielhaus, Chemnitz; „Medium Papier“, Galerie Osterburg,Weida; „Papier und Seide“, Galerie Bernhardtshof, Bukhardtsdorf Papierworkshop, Papiermühle Zwönitz
2001 Kunstprojekt „In Sicht“, Plastik „Der spitze Gedanke“ Papierworkshop, Kloster Mildenfuhrt (Weida); Projekt “Holz und Lehm bei 1200°C “Kleinolbersdorf
2002 „Papier+Seidenobjekte“, Messehalle, Leipzig
2003 „Mode Kunst+Chaos“, Galerie Konvex 99, Chemnitz; „Medium Papier“,Galerie Sparkasse Stollberg,
2004 „OM“ Ladengalerie „artess“, Dresden
2005 „Papier“ Volksbank, Chemnitz
2006 Papierworkshop ,Wasserschloß Klaffenbach „Objekt-Kalligraphie-Handgeschöpft“; „3 X Papier“, Alte Pfarrhäuser, Mittweida
2007 MediumPapier“,Galerie Wasserschloß Klaffenbach; „Chemnitzer Künstler“mit Ilona Langer+ Zorik Davidjan, Lod ́z, Polen
2008 Collagen“ Kleine Galerie, Hohenstein-Ernstthal „Papier“, Ingeneubüro Erfurt + Partner, Chemnitz „Gedankenspuren“ Galerie Wasserschloß Klaffenbach
2009 „Köpfe“ Projektgalerie des CKB, Chemnitz
2010 „Mexikanische Re exionen“, Galerie WCH Theaterstr. Chemnitz 2012 „Köpfe 2 “ Projektgalerie des CKB, Chemnitz
2013 „ auftauchen“ Projektgalerie des CKB, Chemnitz
2014 „auf den Punkt“ Wasserschloß Klaffenbach, CKB Werkschau
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN BESITZ
Städtische Kunstsammlungen Chemnitz, Neue Sächsische Galerie Chemnitz, Regierungspräsidium Chemnitz, Städtische Kliniken Chemnitz, Staatliche Kunstsammlung Dresden, Kunstgewerbemuseum Schloß Pilnitz, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bonn, Volksbank Chemnitz

Kummer, Jan
Malerei | Grafik | Objekt
www.instagram.com/jan__kummer/
www.borssenanger.de
1965 geboren in Weimar, übte von 1981 bis 1991 verschiedene Tätigkeiten beim Fernsehen der DDR und in der Stadthalle Chemnitz aus. Bereits seit 1981 beschäftigte er sich intensiv mit Malerei, Grafik und Musik. Von 1984 bis 1992 war er Mitglied des Avantgarde-Künstlerkollektivs AG Geige, das ihn auch über die Grenzen der damaligen DDR hinweg einem breiten Publikum bekannt machte. Jan Kummer lebt und arbeitet in Chemnitz.
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2017
„Ohnmacht und Ekstase“, Kunstsammlungen Chemnitz; „Starke Arbeiten“, Galerie Feinkunst Krüger, Hamburg
„Eigensinn und Zuversicht“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
2016
„Glanz und Gloria“, Kultury Dom Lipsk, Leipzig; Wintersalon, Galerie Borssenanger, Chemnitz
2015
„Ohnmacht & Extase“, Galerie Borssenanger, Chemnitz; Wintersalon, Galerie Borssenanger, Chemnit
2013
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Borssenanger, Hamburg; Galerie Born, Berlin
2012
„Inflationsheilige und Kohlrabi-Apostel”, Galerie Borssenanger, Chemnitz; Westwerk, Hamburg
art KARLSRUHE, Galerie Borssenanger, Chemnitz/Hamburg
2011
„Jan Kummer_Hinterglasbilder“, Galerie Borssenanger, Hamburg; art KARLSRUHE, Galerie Borssenanger, Chemnitz/Hamburg
“salondergegenwart”, Hamburg (K)
2010
Hinterglasbilder, Kunstraum Heiddorf, Neu Kaliß; Galerie Borssenanger; „KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Born, Berlin
„Glanzlichter“, Museum Villa Rot, Burgrieden (K)
2009
„Atlas der Kunst“, Galerie Druckerei Conrad, Berlin (K); Berliner Liste 09, Galerie Borssenanger Chemnitz, Berlin
2008
„Globale Welt“, Galerie Borssenanger, Chemnitz; Berliner Liste, Galerie Borssenanger Chemnitz
2007
„Zeichen und Wunder“, Galerie am Domhof, Zwickau; art KARLSRUHE 2007, Galerie Borssenanger Chemnitz
2006
„Huelsenbeck Konstante“, Galerie Borssenanger, Chemnitz (K); „City Resort“, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz (K)
2005
„Wunderbar“, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
2004
art KARLSRUHE 2004, one man show, Galerie Borssenanger Chemnitz; VOXXX, Chemnitz
2003
„Zirkusmetamorphosen“, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz (K)
2002
„Futurama Regional“; Voxxx Galerie, Chemnitz; „Das Wunder von Borna“, Galerie Borssenanger, Chemnitz (K)
2001
„InSicht – Kunst im öffentlichen Raum“, Chemnitz (K)
1999
„Das heilige Jahr“, Galerie Rosenkranz, Chemnitz
ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEM BESITZ UND SAMMLUNGEN
Sammlung Landesbank Baden-Wüttemberg, Stuttgart / Kunstfonds des Freistaates Sachsen; Neue Sächsische Galerie, Chemnitz / private Sammlungen in Deutschland

Richter-Höhlich, Sara M.T.
Grafik / Malerei / Objekt
Mühlenstraße 94
09111 Chemnitz
Tel.: 0157/82578146
E-mail: smtrichter@gmail.com
Website: www.smt-richter.de
2022 Mitgliedschaft Chemnitzer Künstlerbund e.V.
2020 Sommerakademie Chemnitzer Künstlerbund Aktzeichnen bei Zorik Davidyan
2020 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Im Rahmen des Programms „Denkzeit“ für das Haushaltsjahr 2020; Aufnahme in die Künstlersozialkasse
seit 2019 Freie Mitarbeiterin in den Kunstsammlungen Chemnitz Durchführung von Kunstworkshops/Führungen mit praktischem Anteil
2019 – 2022 Mitgliedschaft Galerie denkART e.V. Mit aktiver Beteiligung an Ausstellungsausgestaltungen seit 03.2019 Freischaffende Künstlerin in Chemnitz (hauptberuflich) Mit zahlreichen Personalausstellungen und Beteiligungen, seit 2019 Aktzeichnen im Chemnitzer Künstlerbund
2013 – 2019 Bachelor of Arts an der WHZ/Angewandte Kunst Schneeberg Fachbereich: Gestaltung Textildesign Textilkunst Bachelorarbeit: dauerhafte Kunstinstallation für die Villa Merz in Markneukirchen
2018 Art Camp – Ladislava Sutnara Faculty of Design and Art in Pilsen Schwerpunkt: Aktzeichnung (1 Woche), Lithografie (1 Woche)
2017/18 Tief- und Flachdruck bei Dietmar Vettermann an der WHZ/AKS Neben dem Hauptstudium selbstständig (Studiumsverlängerung)
seit 2017 Atelier im Musikkombinat und Mitgliedschaft des Bandbüro Chemnitz e.V., Beteiligung/Aufträge der Kulturveranstaltungen als Künstlerin z.B. Covergestaltung für den Sampler 2020, Ausstellung 2019 zum Willkommen in Chemnitz
2016 Auslandsemester in Borås/Schweden (6 Monate) Entstanden ist eine Installation als künstlerische Auseinandersetzung
2015/16 Auslandpraktikum bei Anne Kyyrö Quinn in London (6 Monate)
2014 Fotografiepraktikum bei László Tóth in Chemnitz
2013 Abitur am Erzgebirgskolleg Breitenbrunn
Ausstellungen / Solo
2022 Paris Mélange (Dt.-Frz. Kulturtage) Werke zu „Der Kleine Prinz“ von Saint-Exupéry
2020 – 22 dauerhafte Schaufensterausstellung in der Galerie Rosenhof mit wechselnden Themen
2019 Bürgerfest Chemnitz – „Herzschlag“ (Installation); WIC – Willkommen in Chemnitz Outdoor-Gallery; Villa Merz – Markneukirchen dauerhafte Installation
Ausstellungen / Beteiligungen
2022 Neue Sächsische Galerie Chemnitz 100 sächsische Grafiken, „Unter Null“ (Mit Begleitpublikation zur Wettbewerbsausstellung der NSG)
2022 Chemnitzer Künstlerbund e.V., „Neuaufnahmen CKB+V“
2021 – 2022 Galerie denkART e.V. – „90plus50“; „Jahrmarkt der Ideen“ an der Janssenfabrik; Galerie denkART e.V. – offene Galerie „Wasser“; CUNSTHALLE, in der Stadthalle Chemnitz; Museum für Druckkunst Leipzig sächsische Grafiken, „Störenfriede“; Publikation in der Winterausgabe 20/21 im Magazin „Geist“ by T. E. Creus
2020 Neue Sächsische Galerie Chemnitz 100 sächsische Grafiken, „Störenfriede“ (Mit Begleitpublikation zur Wettbewerbsausstellung der NSG); Chemnitzer Künstlerbund e.V. – Ergebnisse Sommerakademie; Galerie denkART e. V. – „junge kunst chemnitz“
2019 Galerie denkART e.V. – offene Galerie; Coffee-Art-Bar – „Vom Angsthasen der vom 10er sprang“ mit dem Kollektiv LIEBERWOLF und Freunden; Galerie denkART e. V. – „Südseeflair und ferne Welten“ mit Gerhard Klampäckel und Weggefährten
Workshops
2019 Surrealismus-Werkstatt mit Petra Reichmann in den Kunstsammlungen Chemnitz; Handweberei im Open Space, Kunstsammlungen Chemnitz