
Knappe, Jaqueline
Design / Lichtdesign
roomX · MÖBEL.LICHT.OBJEKTE
Pohlandstraße 31a · 01309 Dresden
mobil 0178-6745192
info@roomx.de
www.roomx.de
1966 in Karl-Marx-Stadt geboren; Beruf Wirtschaftskaufmann, Raumausstatter
1999 Diplom Textilkunst, Fachhochschule für Angewandte Kunst Schneeberg
2000 Eigene Werkstatt roomX, dort Zusammenarbeit mit Künstlern und Firmen; Bau von Möbeln und Lichtobjekten
2001 Vorstandsmitglied im Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Organisation von Kunstprojekten im Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Teilnahme an Kunst am Bau-Projekten und Umsetzung von eigenen
Arbeiten für den öffentlichen Raum im Außen- und Innenbereich
Dozententätigkeit und Leitung eigener Projekte und Organisation der künstlerischen Bildung
2005 Mitarbeit im Landesrat und Jurymitglied bei Kunst am Bau-Wettbewerben für den Landesverband Bildende Kunst e.V. im Freistaat Sachsen
2007 Beirats- und Jurymitglied im Centrum für Gestaltung und Handwerk, Wasserschloß Klaffenbach
2013 Umzug nach Dresden mit der Werkstatt für Angewandte Kunst roomX
Referenzen
2001 Balance • Skulptur zum Kunstprojekt InSicht, Chemnitz
2003 gesetzt • Preisträger Kunst am Bau-Wettbewerb Polizeidirektion, Polizeirevier Dresden (nicht umgesetzt)
2006 RedLine • Bauauftrag Lichtinstallation und Raumkonzept im Terminal Chemnitz
2009 knastgezeichnet • Kunst am Bau-Auftrag in der Jugendstrafvollzugsanstalt
2014 "Biowafer" und Zellularien "I – III" Kunst am Bau-Auftrag für die TU Dresden, Werner-Hartmann-Bau
Regis-Breitingen und Umsetzung von weiteren Kunst im Knast-Projekten
Ausstellungen in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Hof, Mainz, Meiningen,
Koblenz, München, Lodz`, Bratislava

Neumann, Anke
Lichtdesign / Papierdesign
Forststraße 4a · 09130 Chemnitz
mobil 0170-7070229
info@lichtpapier.de
www.lichtpapier.de
Anke Neumann, geb.1970, begeisterte sich schon früh für die Formen der Natur, die sie beim Zeichnen studierte und abbildete. Das Aufwachsen in der ehemaligen Industriemetropole Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) prägte ihren Sinn für das Technische.
Eine Ausbildung zum Facharbeiter für Textiltechnik / Spinnerei von 1986 bis 1989 sowie Praktika in diversen Handwerks- und Technikbetrieben in Berlin schufen Grundlagen für das folgende Studium des Flächen- und Textildesigns an der Weißensee Kunsthochschule Berlin von 1998 bis 2003.
Dort gab ein Kurs zur Papierherstellung den ersten Anstoß zu eigenen Papierexperimenten.
Es folgten Praktika und Assistenz in der Werkstatt für Papier Gangolf Ulbricht, Berlin.
Grundlagen der traditionellen Papierherstellung sowie die Möglichkeit, großformatige Papiere herzustellen, gaben Inspiration, Papiere für den Innenraum zu entwickeln.
Die Idee, Licht in Papier zu bringen, führte zu ersten Arbeiten mit Glühlämpchen zwischen zwei Papierschichten. Auf der weiteren Suche nach lichtleitenden Materialien und Möglichkeiten der Lichteinspeisung traf sie auf die Lichtleitfasertechnik.
LICHTPAPIER entstand in Verbindung mit dem Diplom 2003.
Auszeichnungen
Hessischer Staatspreis für Kunsthandwerk 2015
Nominierung WorldCraftsCouncil-Europe EUNIQUE Award for contemporary crafts, Karlsruhe 2012 und 2013
FÖRDERPREIS für beispielhaftes Design und Kunsthandwerk der Koppel 66, Haus für Kunst&Handwerk anlässlich der Adventsmesse, Hamburg 2007
2. Platz für SkeletaLight im Rahmen der VORSCHAU-Junges Design aus Mitteldeutschland 2006
Arbeitsstipendium der Kulturstiftung Thüringen 2006

Rößler, Kerstin
grafik | design
037209 69848
0163 8002438
kerstin@tragwerk-blumenstock.de
www.tragwerk-blumenstock.de
Bilder > Vita
1955 in apolda/thüringen geboren,
1977 studium der rechtswissenschaften an der karlmarxuniversität zu leipzig, langjährige berufliche tätigkeit als wirtschaftsjuristin und rechtsanwältin
2011 werkstudium gestaltung im handwerk an der bildungsakademie der handwerkskammer chemnitz
2007 gründung des labels TRAGWERK by blumenstock, freiberufliche tätigkeit in der produkt/textilgestaltung,
2019 mitglied des chemnitzer künstlerbundes und des bundes bildender künstler in deutschland bkk
ausstellungen und anerkennungen (auswahl)
2020 wesentliches projektraum chemnitzer künstlerbund
2019 schwingungen internationales daetzzentrum lichtenstein/sachsen
2019 vermessung des landes turmgalerie schloß augustusburg
2019 „von taube preis 2019“ kategorie kunsthandwerk,wasserschloß klaffenbach, centrum für gestaltung und handwerk, anerkennung für tunika neugestaltung
2018 2+2 projektraum künstlerbund chemnitz
2016 papier in form kleine galerie hohensteinernstthal
2015 mittendrin, galerie kunstverein burkart
2013 unsichtbares in sicht mühle tiefurt/weimar, w.i.r. verein e.v.;
2011 werkschau villa esche chemnitz;
2011 „von taube preis 2011“ kategorie kunsthandwerk, wasserschloß klaffenbach, centrum für gestaltung und handwerk, anerkennung für stehleuchte TARAXA
2010 51° ost 49° west; schnittstellen im kunsthandwerk chemnitz-saarbrücken
2008 textile miniaturen bratislava-chemnitz