
Detlefsen, Linde
Grafik / Design / Illustration
Georgstraße 26 · 09111 Chemnitz
fon 0371 411900
Arbeitsgebiete
seit 1985 freischaffend
Illustrationen für Kinder, u.a. in Kinderzeitschriften; Lehr-, Bilder-, Malbücher, Spiele, Kalender, Bastelbögen, Poster;
Kommunikationssysteme in Kindergärten, Grafik-Design für kulturelle Einrichtungen und die Wirtschaft
Lehrtätigkeit
u.a. 15 Jahre Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Fach Entwurf
seit 1993 VHS Chemnitz, Fach Gestaltungslehre
Studienabschlüsse
Fachschule für angewandte Kunst und Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Design
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Grafik-Design
Technische Hochschule Chemnitz, Fachschulpädagogik
Mitglied im CKB e.V. / BBK
Auszeichnungen
1980 Die 100 besten Plakate
1993 Die schönsten deutschen Bücher, Frankfurter Buchmesse, Verlag Volk und Wissen Berlin, Musikus 1/2
Werkstandorte
Berlin, Staatliche Museen/Museum Europäischer Kulturen
Dresden, Stadtmuseum; Chemnitz, Kunstsammlungen,
Neue Sächsische Galerie, Kindergarten, Stadtarchiv
Einzelausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen
u.a. Berlin, Lille, Moskau, Chemnitz, Dresden, Halle, Leipzig, Plauen, Zwickau, Hohenstein-Ernstthal, Rochlitz, Burgstädt, Annaberg-Buchholz
Bibliografie
Allgem. Künstler-Lex., KG Saur, München/Leipzig 2000

Dittmann, Stefanie
Zeichnung, Fotografie, Illustration, Malerei & Schmuck, Design
DIE KREATIVSCHMIEDE
An der Zschopau 2
09577 Braunsdorf-Niederwiesa
Festnetz: +49 (0)37206–480472
mobil: +49 (0)1590–1011973
www.die-kreativschmie.de
info@die-kreativschmie.de
dittmann.stefanie@googlemail.com
Einige meiner wichtigsten Stationen:
- American-High-School-Jahr (1991-1992)
- Abitur (1994)
- Damenschneiderlehre im Handwerk (1994-1997)
- Modedesign Studium an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim (1997-2002)
- Auslandssemster (Stipendium des DAAD). Studium der Fotografie, Druck und Schmuck Design am Nova Scotia College of Art and Design (NSCAD), Halifax, Kanada (1999)
- Zweites Auslandssemester (Stipendium der Carl Duisberg Gesellschaft) in NY, U.S.A. bei DKNY (Donna Karan, New York) unter Gabriela Zanzani in der Abteilung „handbags and small leather goods“ (2000).
- Diplom „me, my boat and my coat“ (eine Kajak- und Outdoorkollektion, Note 1,3, Gesamtnote 1,3 (2001).
- 2 zusätzliche Semester Fachvertiefung Grafikdesign, Hochschule für Gestaltung, Pforzheim (2002).
Firmen und Selbstständigkeit:
- Design-Assistent bei Donna Karan, New York, U.S.A. (2000).
- Designer für Schöffel mountain gear and ski wear bei Birmelin Design Studio, Oberschleißheim (2002).
- Designer und Modegrafiker bei Hennes & Mauritz, Stockholm, Schweden (2002).
- Designer und Modegrafiker bei KANZ GmbH & Co. KG, Gammertingen (2003-2005).
- Entsendung für KANZ GmbH & Co. KG nach Istanbul, Türkei zur Partnerfirma Bekantex, später Bematex, Istanbul (2004-2005).
- Entwurf und Modegrafik der Launch-Kollektion des Young-Fashion Label „rumbl“, Niederlande (2005).
- Designer und Modegrafiker bei Sanetta, Gebrüder Ammann GmbH & Co. KG, Meßstetten (2005-2008).
- Designer und Modemanager bei Triumph AG, Heubach (2008-2009).
- Produktionsüberwachung, Mustersampling und Denim-Waschungen (Erstellen der Rezepturen) in Istanbul, Hong-Kong, Nordchina und Zimbabwe (2003-2008).
- Modeentwurf, Modegrafikentwurf als Freiberufler für Firmen in Deutschland und in der Schweiz (2009-2014).
- Produktentwicklungen für Boutiquen und Ladengeschäfte in Winterthur, Schweiz (2009-2014).
- Künstlerische Kursangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Schweiz (2011-2014).
- Eigene künstlerische Fortbildungen und Vertiefungen bei diversen Künstlern in Zanzibar, Leipzig, Ulm und Augsburg (von 2011-2017).
- Logoentwicklung für die Professur Textile Technologien, TU Chemnitz (2014).
- Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen in Ulm, Allentown, Pforzheim, Chemnitz, Miltitz und auf Zanzibar.
- Mitglied im Chemnitzer Künstlerbund und im Berufsverband der Bildenden Künstler.
- Stipendiant DAAD 1999.
- Stipendiant Carl-Duisberg Gesellschaft 2000.
- Preisträger der Stadt Chemnitz (Programm KITA und KÜNSTLER) 2018 und 2021.
- erste Preisträgerin 2020 von „Kunst im Dialog 2020“ mit meiner Intallation „so tragen wir die 30 Jahre“ in Nebelschütz, (Oberlausitz).
Künstlerischer Lebenslauf:
*1985-1994 während der Schulzeit am Gymnasium Fortildungen bei verschiedenen Künstlern der Künstlergilde Ulm (Zeichnen, Portraitzeichnen, Aktzeichnen)
*1992 Modeillustration, Zeichnung und Keramik, Emmaus-High-School, Allentown, U.S.A. während meines High-School-Jahres.
Durch sehr gute Leistungen Angebot eines Collegestipendiums in den U.S.A.
*1994 Abitur (LK: Kunst und Englisch).
*1994-1997 Damenschneiderlehre im Handwerk, Ulm-Einsingen. Intensive Selbststudienzeit, in der Zeichnungen, Malereien und Drucke entstanden. Erste experimentelle Arbeitsweisen in der Fotografie. Vorbereitung auf die Bewerbung an verschiedenen Hochschulen für den Studiengang Modedesign. Erstellen von Arbeiten für die Bewerbungsmappen.
*1997-2003 Studium an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim, Fach: Modedesign. Zwei Semester Fachvertiefung im Fach:Visuelle Komunikation.
Künstlerisches Studium bei Frau Prof. Hefuna, Frau Dr. Loschek, Herr Prof. Kohlmann, Frau Faubel.
*Aufgrund hervorragender Leistung in den künstlerischen Fächern in der Zwischenprüfung 1998 Erhalt eines Auslandsstipendium des DAAD für 1999.
*1999 Auslandssemester am Nova Scotia College of Art and Design (NSCAD), Halifax, Kanada.
Studiumsschwerpunkt: Künstlerische Fotografie, Drucktechniken auf Papier und Textil und Schmuckdesign.
*2000 Erhalt eines Stipendiums der Carl Duisberg Gesellschaft, Praxissemester bei DKNY, New York, U.S.A. Abteilung: Handbags and small leather goods unter Gabriela Zanzani.
*2003-2010 Arbeitstätigkeit als Modedesigner und Modegrafiker für diverse Firmen (Schöffel, H&M, KANZ, Sanetta, Köhnigsmühle, Rumbl und Triumph) im In- und Ausland (Stockholm, Zimbabwe, Istanbul). Ebenso Produktioansüberwachung, Mustersampling und Anleitung der Produktionsbetriebe vor Ort um die Denim-Waschungen (Farbton durch Mischungen der Pigmente) und den gewünschten Abrieb zu erhalten für Kollektionen der Firmen Kanz und Sanetta im Ausland (Istanbul, Hong-Kong, Nordchina und Zimbabwe).
*2010-heute: Selbstständig als Künstlerin und Designerin in der Schweiz (2010-2014) und in Deutschland (2014 – heute).
*Künstlerische Fortbildungen und Vertiefungen bei Künstlern Rainer Kaiser und Andrea Rozorea, Freie Kunstakademie Augsburg und Zanzibar.
*2017 Aufnahme in den Chemnitzer Künstlerbund und in den Berufsverband Bildender Künstler.
*2018 Preisträgerin KITA UND KÜNSTLER, Chemnitz.
*2020 erste Preisträgerin von “Kunst im Dialog“, Kultur Aktiv e.V., Dresden
*2021 Preisträgerin KITA UND KÜNSTLER, Chemnitz.
Ausstellungen:
*1990 Gruppenausstellung, Künstlergilde Ulm, Sommerakadamie
*1992 „illustrated clay works“ und “fashionista“, Einzelausstellung meiner Jahresarbeiten im Foyer der Emmaus-High-School, Allentwon, PA, U.S.A.
*1994 „Zeichnungen und plastische Arbeiten“, Einzelausstellung im Schulhaus, Kepler-Gymnasium Ulm.
*1997 Werkschau SS, Hochschule für Gestaltung (HFG) Pforzheim.
*1997 Werkschau WS, HFG Pforzheim.
*1998 Werkschau SS HFG Pforzheim.
*1998 Werkschau WS, HFG Pforzheim.
*1999 Werkschau SS, Einzelausstellung der künstlerischen Zwischenprüfung “akt im akt“, HFG Pforzheim, Holzgartenstrasse.
*1999 Einzelausstellung “one for every day“(Fotografie und Druck), Anna Leonowens Gallery Halifax, Kanada.
*2000 Einzelausstellung „never turn against the sun“, fotografischer Arbeiten, die während des Auslandssemesters in Halifax entstanden, HFG Pforzheim.
*2000 Werkschau WS, HFG Pforzheim.
*2001 Werkschau SS, HFG Pforzheim.
*2001 Werkschau WS, HFG Pforzheim.
*2002 Werkschau SS, HFG Pforzheim.
*2002 Präsentation der Diplomarbeit „me, my boat & my coat“, mit Einzelausstellung, HFG Pforzheim.
*2012 Gruppenausstellung, Freie Kunstakademie Augsburg mit Rainer Kaiser.
*2016 Gruppenausstellung, Freie Kunstakademie Augsburg mit Rainer Kaiser.
*2017 “Zanzibar“, Ohuru Beach Guest House Anna, Zanzibar.
*2017 “CKB+4“, (Ausstellung “Neuaufnahmen“ im CKB e.V., Chemnitzer Künstlerbund, Chemnitz.
*2018 “Vermischte Ordnung“, Werkschau, Chemnitzer Künstlerbund, Schloss Klaffenbach, Chemnitz.
*2019 “kleines Format“, Ausstellung im Wohnzimmer, Märchenviertel, Ulm.
*2020 “so tragen wir die 30 Jahre!“ Ausstellung in Miltitz, Stadt Nebelschütz, Erste Preisträgerin des Kunstwettbewerbs “Kunst im Dialog 2020“ ausgelobt von Kultur Aktiv e.V., Dresden.

Haller, Bettina
Buchdruck / Typografie / Buchgestaltung / Illustration
Rotdorn 10 · 09127 Chemnitz
fon 0371 7254515
Atelier 0151-22720820
haller.sonnenberg-presse.de
bettina.haller@gmx.de
- 1971 in Karl-Marx-Stadt, jetzt Chemnitz geboren
- 1990 Abitur
- 1990 bis 1995 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Fachbereich Buchgestaltung
- 1995 Diplom bei Prof. Rolf Felix Müller
- 1995 bis 1998 Meisterschülerstudium bei
- Prof. Karl-Georg Hirsch an der HGB Leipzig
- 1998 Aufbau der SONNENBERG-PRESSE zusammen mit Andrea Lange,
- seitdem als freiberufliche Grafikerin in Chemnitz tätig
- seit 1992 zahlreiche Ausstellungen, Ausstellungs- und Messebeteiligungen Im In- und Ausland u.a. in Mühlhausen, Chemnitz, Berlin, Horn (Österreich), Reutlingen, Speyer, Naxos (Griechenland), Mainz, Hamburg, Frankfurt/Main, Flach (Schweiz), Viborg (Dänemark), Leipzig, Nürnberg, Frauenfeld (Schweiz), Bretten, Luzern (Schweiz), Bremen/Lesum, …
- Im Jahre 1998 verwandelte sich ein kleiner Werkstattraum auf dem Chemnitzer Sonnenberg durch den Kauf von zwei Zylinderandruckpressen und diversem Bleisatzmaterial in die Druckwerkstatt von Andrea Lange und Bettina Haller.
Es entstehen originalgrafische Bücher, Grafikmappen, Kalender, Einblattdrucke und Grafiken (Holzschnitte und Acrylstiche). Dabei liegen die dafür notwendigen Arbeiten von der Idee bis zum Binden der Bücher in den Händen der Buchgestalterinnen.
Nach Andrea Langes Umzug in das 155 km entfernte Kemberg wird die Arbeit an eigenen und gemeinsamen Projekten (Messeteilnahmen, Kursangebote etc.) in räumlich getrennten Werkstätten fortgesetzt.
Mit Holzschnitten, Büchern und selbsterdachten Texten ergänzt Birgit Reichert seit 2004 das Pressenangebot.

Kretschmer, Marian
Grafik / Malerei / Illustration
*1983, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz, Deutschland),
seit 07.07.2007 freischaffender Illustrator und Maler
2011 Gaststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2011 Mitglied im sächsischen Künstlerbund
seit 2012 leben und arbeiten in Baden/Zürich (CH), seit 2015 in Dresden/Chemnitz
e-mail: m.kretschmer@thenextart.de
homepage: www.marian-kretschmer.de
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der „persona grata“ – dem Konzept der Nächstenliebe, des „Sich Findens“ im Anderen – reflektieren im Gegenüber – welches den Menschen zu einem höheren Wesen werden lassen kann.
Ausstellungen / Exhibitions
2020
– Einzelausstellung „Wasser und Leben“ im Atelier am Elbufer, Dresden / Sachsen
– 29.07. – 31. 08 2020; Group Exhibition „The International Contemporary Art Invitational Exhibition“ , Greenland Maker Center, in Kaifeng, Henan, Zentral China
– Arbeit „Wovon träumst du überMorgen?“ Thetaterstück an der Küchwaldbühne in Chemnitz / Sachsen
– Arbeit „Friedensbanner“ am Terra Nova Campus, Förderschule für Kinder mit geistig und körperlichen Behinderungen. Das ZDF hat mich für eine Einzelsendung dazu am Terra Nova Campus in Chemnitz begleitet.
-Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ in der evangelischen Akademie, Meißen
-Einzelausstellung „Traumata und die Schönheit der Seele“ in der Galerie Schmidt-Rottluff, Chemnitz
– 10.01. – 31.06.2020; Group Exhibition „Chongqing International Modern and Contemporary Art Exhibition“, Hong Art Museum, Chongqing, China
– Präsentation der Ergebnisse des Kunsttherapeutischen Projektes „Schönheit im Wesen – der Gott in Dir“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Wilhelm Schneider, Heinrich-Thein-Schule, Hassfurt / Bayern
– Arbeit „Friedensbanner“ am Evangelischen Schulzentrum Chemnitz
2019
– Präsentation des Buches „Wunderland“ und die Originalzeichnungen des Buches zur HOPE-Gala für CapeTown in Südafrika, Dresden
– Ehrengast bei dem Saxonia Woman Award – für starke Frauen in der IT! Unter der Schirmherrschaft von Frau Elke Büdenbender, Dresden
– Bundessynode in der Kreuzkirche Dresden – Präsentation der „Friedensbanner“ die mit dem Terra Nova Campus, der Montessori Schule und AktionC entstanden.
– Arbeit „Friedensbanner“ am Terra Nova Campus, Förderschule für Kinder mit geistig und körperlichen Behinderungen. Das ZDF hat mich dazu am Terra Nova Campus in Chemnitz begleitet.
– Group Exhibition; „Beauty is truth, truth Beauty“, Mark Rothko Art Centre, Daugavpils, Lettland
2018
– Group Exhibition, “World Meet Each Other”, Group Exhibition, Museum of Contemporary Art Bejing, Peking, China
– Group Exhibition, „Küssen in Chemnitz“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
– work at „Exodus“, Mavuno Girls Secondary School, Chonyonyo, Tanzania
– Benefiz-Einzelausstellung „Begegnung“ für GutsKinder e.V., Paritätische, Bremen,
– Kunstpädagogischer Workshop mit den Vorschülern an der KiTa der Medizinischen Hochschule Hannover, „Wer bin ich und wo sind meine Grenzen“
– Group Exhibition, 16 Dec. 2017 -15 Feb. 2018, “Recognition of New Artistic Voices in Kunming”, Dounan Art Museum, Kunming, China
– Arbeit „Friedensbanner“ am Terra Nova Campus, Förderschule für Kinder mit geistig und körperlichen Behinderungen
2017
– Workshopleitung mit G. Richter im Auftrag der sächsischen Bildungstage zum Thema deutscher Kolonialismus in Afrika an der Oberschule Niederwiesa
– Ausstellungsbeitrag und Vortrag zu den interkulturellen Wochen in Chemnitz
– Ausstellungsbeitrag zum Sommerfest des Freistaates Sachsen im Verbindungsbüro des Freistaates in Prag
– Audienz bei Papst Franziskus // Überreichung des Werkes „Glut“ an den Vatikan: Übergabe an Hans-Peter Fischer, Rektor von Campo Santo Teutonico, Italien.
Link zum Ausstellungskatalog
– „Exodus“ Nikolaikirche, Rosenheim
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ im Festsaal des Hotels des Vatikans Palazzo Cardinale Cesi, Rom
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ zum Elbhangfest im Schloss Pillnitz, Dresden
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ zum Chemnitzer Friedenstag, Volksbank / Galerie Schmidt-Rottluff / Stadtkirche St.Jakobi / Innenstadt Chemnitz
– „Marafiki Tanzania“ Petersberg, Erdweg
– Einzelausstellung „Alles ist gefrorenes Licht“ im Rathaus, Vechta
– work at „Exodus“, Mavuno Girls Secondary School, Chonyonyo, Tanzania
– Auszeichnung durch den bayrischen Asylpreises 2017, für die Präventionsarbeit in Tansania mit Marafiki wa Afrika e.V.
2016
– Beitrag zur Kunstmesse HansaArt Lübeck
– Einzelausstellung “GajaKomplex” Turmgalerie Schloss Augustusburg e.V.
– Beitrag zur Kunstmesse Stroke München
– Beitrag zur Kunstmesse ArtMuc München
2015
– work at „Raise“, Mavuno Girls Secondary School, Chonyonyo, Tanzania
2014
– „Raise“, Kip Keino Foundation, Eldoret, Kenya
2013
– „Works“, Kappich&Piel, Hamburg
2012
– „Cresco“ Kappich & Piel,
Fotografie, Live-Performance, Raum- und Lichtinstallation, zur ArtWeek in Hamburg
-„Missio“ Galerie Weise/Günnewig Hotel Chemnitzer Hof
2011
– Mitwirkung an der 2. Hallenkunst, Chemnitz Arena
– Mitwirkung am 5. Chemnitzer Herbstsalon, Haferboden, Schloss Augustusburg
– Mitwirkung an der 6. ALFA-Multi-Media-Ausstellung im Convento Sao José in Lagoa, Portugal
– Anlässlich des Partnerstadtjubiläums Chemnitz und Tampere,„Industry and Matter“ Gallery Nottbeck, Tampere, Finnland
– „Der Scherben Seele“ Teilnahme an p-ART-y Kultur Verkaufsausstellung Börse Dresden
– „Kleingrafiken“ Arthur, Chemnitz
– Teilnahme an „Kunst offen in Sachsen“ + Werksschau
– „Das Eine“ Museumsnacht Chemnitz, Felsendome Rabenstein
– „Anziehend – Holz macht Mode“ Gruppenausstellung, Daetz-Centrum Lichtenstein
– „Der Scherben Seele“ Galerie Fango, Cottbus -BILDER-
2010
– „Der Scherben Seele“ Hallenkunst in der Markthalle Chemnitz -INFOS-
– „Der Scherben Seele“ BMW Niederlassung Chemnitz –BILDER-
– „NeoRomantik“ mit André Wagner, Galerie Weise, Chemnitz –BILDER-
– „Illustrierte Welten“ Hotel Hilton Dresden
2009
– „…und sie dienten als Nahrung.“ Villa Esche, Chemnitz
– Beitrag zum 4. Chemnitzer Herbstsalon, Schloss Augustusburg
– Illustration des Begleitheftes zu dem Musical „Ein Tag im September“ von Herman van Veen
– „Abstrakte Momente“ , CIT Tietz, Chemnitz
– Teilnahme an „Kunst offen in Sachsen“ + Werksschau in Galerie ArtDirekt
– Offenes Atelier zur Chemnitzer Museumsnacht + Werksschau in der Galerie ArtDirekt
– Illustrationen zur Charta der EU, Citibank Chemnitz
– Abstrakte Momente, Galerie artEck, Chemnitz
– Märchenillustrationen, Kunsthof Neukirchen
– Gesamtpräsentation „24.o1h–100qm Panorama“, Zentralfoyer Flughafen Leipzig/Halle
2008
– Präsentation des fertigen Werkes „24.o1h–100qm Panorama“, Galerie artdirekt, Chemnitz
– Malerei, Restaurant Lessing, Chemnitz
– 25 Jahre Illustrationen, Kunsthof Neukirchen
– Halbzeit „24.o1h –100qm Panorama“, Galerie artdirekt, Chemnitz
– Begehungen auf dem Brühl, Chemnitz
– Sommer, Sonne, Sand und Mee(h)r, Esperanto, Chemnitz
– Beitrag zum Frühlingsrundgang, Spinnerei, Leipzig
2007
– Best Of THENEXTART Esperanto, Chemnitz
– Gesamtwerk 2007, Galerie artdirekt, Chemnitz
– „Silentium“ im Kunsthof Neukirchen
– Illustrationen über die Charta der Grundrechte, DJH Schloß Colditz
– „Love breeds suicide“, Leipziger Buchmesse
– Illustrationen über die Charta der Grundrechte, DJH Dresden
2006
– Best Of THENEXTART ,Esperanto, Chemnitz
– Illustrationen über die Charta der Grundrechte, Rathaus Chemnitz
– Illustrationen über die Charta der Grundrechte, DAStietz Chemnitz
– Illustrationen über die Charta der Grundrechte, DJH Dahlen
– Ausstellungsbeitrag bei den Begehungen, Chemnitz
– Erarbeitung Nutzungs- und Farbkonzept für die KITA des Helios-Klinikums Aue, Farb- und Kunstgestaltung der Wände
– Aufstand der Kunst, U-Galerie, Hof
2005
– Ausstellungen von Fotografiken im Esperanto, Chemnitz
– zeitliches Schaffen in der Schönherrfabrik, Chemnitz
– Verlieb Dich Nicht! voxxx.galerie, Chemnitz
– Racing Illustrations, DAStietz Chemnitz
– Comic und Manga, U-Galerie, Hof
– Ein Wintermärchen, Esperanto, Chemnitz

Maibier, Frank
Installationen | Grafik | Keramik
Senefelderstraße 40
09126 Chemnitz
Fon 0371 304336
Mail frank.maibier@web.de
1959 in Werneuchen geboren, Lehre zum Automechaniker
1985 Beginn von Musik- und Klangprojekten
1987 Experimente mit Papier
seit 1990 zahlreiche Ausstellungen und experimentelle Projekte Kurator verschiedener Ausstellungsprojekte
Klangarbeiten »Kanaluntersuchung« mit Andreas Winkler, erste Soundinstallationen
Stipendium des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Casa Baldi, Olevano Romano
Chemnitz, Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte, »Denkmal für die Opfer der Euthanasie« mit G.T. Kozik
lebt und arbeitet in Chemnitz

Richter-Höhlich, Sara M.T.
Grafik / Malerei / Objekt
Mühlenstraße 94
09111 Chemnitz
Tel.: 0157/82578146
E-mail: smtrichter@gmail.com
Website: www.smt-richter.de
2022 Mitgliedschaft Chemnitzer Künstlerbund e.V.
2020 Sommerakademie Chemnitzer Künstlerbund Aktzeichnen bei Zorik Davidyan
2020 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Im Rahmen des Programms „Denkzeit“ für das Haushaltsjahr 2020; Aufnahme in die Künstlersozialkasse
seit 2019 Freie Mitarbeiterin in den Kunstsammlungen Chemnitz Durchführung von Kunstworkshops/Führungen mit praktischem Anteil
2019 – 2022 Mitgliedschaft Galerie denkART e.V. Mit aktiver Beteiligung an Ausstellungsausgestaltungen seit 03.2019 Freischaffende Künstlerin in Chemnitz (hauptberuflich) Mit zahlreichen Personalausstellungen und Beteiligungen, seit 2019 Aktzeichnen im Chemnitzer Künstlerbund
2013 – 2019 Bachelor of Arts an der WHZ/Angewandte Kunst Schneeberg Fachbereich: Gestaltung Textildesign Textilkunst Bachelorarbeit: dauerhafte Kunstinstallation für die Villa Merz in Markneukirchen
2018 Art Camp – Ladislava Sutnara Faculty of Design and Art in Pilsen Schwerpunkt: Aktzeichnung (1 Woche), Lithografie (1 Woche)
2017/18 Tief- und Flachdruck bei Dietmar Vettermann an der WHZ/AKS Neben dem Hauptstudium selbstständig (Studiumsverlängerung)
seit 2017 Atelier im Musikkombinat und Mitgliedschaft des Bandbüro Chemnitz e.V., Beteiligung/Aufträge der Kulturveranstaltungen als Künstlerin z.B. Covergestaltung für den Sampler 2020, Ausstellung 2019 zum Willkommen in Chemnitz
2016 Auslandsemester in Borås/Schweden (6 Monate) Entstanden ist eine Installation als künstlerische Auseinandersetzung
2015/16 Auslandpraktikum bei Anne Kyyrö Quinn in London (6 Monate)
2014 Fotografiepraktikum bei László Tóth in Chemnitz
2013 Abitur am Erzgebirgskolleg Breitenbrunn
Ausstellungen / Solo
2022 Paris Mélange (Dt.-Frz. Kulturtage) Werke zu „Der Kleine Prinz“ von Saint-Exupéry
2020 – 22 dauerhafte Schaufensterausstellung in der Galerie Rosenhof mit wechselnden Themen
2019 Bürgerfest Chemnitz – „Herzschlag“ (Installation); WIC – Willkommen in Chemnitz Outdoor-Gallery; Villa Merz – Markneukirchen dauerhafte Installation
Ausstellungen / Beteiligungen
2022 Neue Sächsische Galerie Chemnitz 100 sächsische Grafiken, „Unter Null“ (Mit Begleitpublikation zur Wettbewerbsausstellung der NSG)
2022 Chemnitzer Künstlerbund e.V., „Neuaufnahmen CKB+V“
2021 – 2022 Galerie denkART e.V. – „90plus50“; „Jahrmarkt der Ideen“ an der Janssenfabrik; Galerie denkART e.V. – offene Galerie „Wasser“; CUNSTHALLE, in der Stadthalle Chemnitz; Museum für Druckkunst Leipzig sächsische Grafiken, „Störenfriede“; Publikation in der Winterausgabe 20/21 im Magazin „Geist“ by T. E. Creus
2020 Neue Sächsische Galerie Chemnitz 100 sächsische Grafiken, „Störenfriede“ (Mit Begleitpublikation zur Wettbewerbsausstellung der NSG); Chemnitzer Künstlerbund e.V. – Ergebnisse Sommerakademie; Galerie denkART e. V. – „junge kunst chemnitz“
2019 Galerie denkART e.V. – offene Galerie; Coffee-Art-Bar – „Vom Angsthasen der vom 10er sprang“ mit dem Kollektiv LIEBERWOLF und Freunden; Galerie denkART e. V. – „Südseeflair und ferne Welten“ mit Gerhard Klampäckel und Weggefährten
Workshops
2019 Surrealismus-Werkstatt mit Petra Reichmann in den Kunstsammlungen Chemnitz; Handweberei im Open Space, Kunstsammlungen Chemnitz

Weise, Ronald
Malerei / Grafik / Buchgestaltung
Bernsdorfer Straße 65
09126 Chemnitz
Lokal: +49 371 2402423
Mobil: +49 160-97259467
www.atelier-weise.de
info@atelier-weise.de
Illustration und Grafik im freien und angewandten Bereich seit 1987 als professionelle grafische Dienstleistung. Auf der Grundlage meiner künstlerischen Ausbildung zum Diplom Grafiker in den Bereichen Malerei | Grafik | Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) gehören alle Arbeiten des Grafikdesigns zu meinen Leistungen. Unter anderem künstlerische Illustration für Bucherzeugnisse, Layouts für jegliche Art von Druckerzeugnissen – von der Geschäftsausstattung bis zum umfangreichen Katalog oder Produktverzeichnis.
Das Kundenspektrum reicht von Einzelunternehmen und freischaffenden Künstlern bis zu namhaften Großunternehmen der Region. Individuelle schöpferische Arbeit mit klassischen und modernen Ausdrucksformen gehört ebenso dazu wie umfangreiche digitale Kenntnisse zur Umsetzung von komplexen Projekten. Neben soliden Kenntnissen der Bildbearbeitung und allen Erfordernissen des 2D-Designs steht auch 3D-Design als grafisches Mittel zur Verfügung. Genau auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt – mit klaren Zielsetzungen von der Planung und Entwurfsphase, über die transparente Angebotsgestaltung bis zur professionellen Realisierung – bin ich der zuverlässige Partner bei der Verwirklichung Ihrer Ansprüche bei der Medialen Darstellung.
Biografie
- 1960 in karl- marx- stadt geboren
- 1977 tischlerlehre, möbeltischler bis 1981, zirkel axel wunsch, abendstudium malerei & grafik bei gerald sippel und anderen
- 1982 studium an der hochschule für grafik und buchkunst leipzig, u.a. bei d. burger, k.-g. hirsch, v. stelzmann, w. libuda. diplom der fachrichtung illustration/grafik bei prof. rolf kuhrt
- ab 1989 mitglied im chemnitzer künstlerbund e. v.
- seit 1987 freiberuflich tätig als maler, grafikdesigner illustration zahlreicher Bücher, Buchprojekte, kunstkatalog, SchmidtBank print- und internetgestaltung für zahlreiche künstlerkollegen
- seit 1991 Vorstandsmitglied, Chemnitzer Künstlerbund
Ausstellungen/-beteiligungen
- 1987 galerie nerudaclub, karl- marx- stadt, „die neuen“.
- 1988 galerie cafe oben, „wegzeichen“ galerie der technischen universität kmst. „kopf-los“.
- galerie oben „auskünfte 4“, mit j.höritzsch, v. kozik, f. merkel. club galerie „apart“, kmst. „tanz“. städtisches museum kmst. bet. „art-genossen“.
- 1990 galerie im schauspielhaus chemnitz, bet. „beruhigt euch nicht“. symposium des regensburger kunstvereins, „grenzüberschreitung“. galerie schloß wörth „symposiumsarbeiten“ neue sächsische galerie chemnitz, bet. „1. chemnitzer kunstmesse“. club galerie „apotheke“, chemnitz, malerei & grafik mit andreas lochter. galerie „scheune“, dresden, „kopf-land“ keramiksymposium mit u. bösch, a. wunsch, a. stelzer, o. hüttengrund, m. müller, m. stein. symposiumsarbeiten und grafik in der „neuen sächsischen galerie chemnitz“ galerie im schauspielhaus chemnitz, bet. „handzeichnungen“ galerie D 19, chemnitz, malerei / grafik.
- 1996 hotel mercure, chemnitz
- 2003 bet. galerie im schauspielhaus chemnitz
- ab 2004 bet. verschiedene ausstellungen & projekte des ckb e. v. u. a. 20 x 20, c-quer, kunstmesse, bet.
- 2005 „digitalprintart“, galerie im schauspielhaus chemnitz
- 2009 „jung zu alt zu jung“ projekt der gruppe TONFilm
- 2011 „linie“ werkschau des ckb e.V.
- 2012 „zapfen“ · galerie im weltecho; „20 x 20“, projekte des ckb e. v.
- 2013 „best of 2013“ ckb e. v.; „a1“ · galerie im weltecho
- 2014 „auf den Punkt“ werkschau des ckb e.V; „frost“ galerie im weltecho
- 2015 kunstraum im klinikum chemnitz · „malerei“ · gemeinsam mit cornelia zabinski
„OH“ – fotografie am Rand projekte des ckb e. v.
„unglaublich“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho - 2016 „raschel“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2017 „mundart“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2018 „wirr“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2019 „peepshow“ zugabe im schauspielhaus Chemnitz
- 2020 „anstecken“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2021 „kontraste“ gemeinschaftsausstellung CKB e.V.