
Bonss, Fritz
Grafikdesign / Grafik / Malerei
Kaßbergstraße 12 · 09112 Chemnitz
fon 0371 7750196 und 0174 2126873
bonssgrafik@gmail.com
-
1939 am 23.02. in Zella-Mehlis geboren
-
1953 – 56 Lehre als Maler
-
1959 – 62 Studium an der Fachschule für Angewandte Kunst Heiligendamm Abt. Malerei / Diplom
-
1964 lebt und arbeitet seitdem in Karl-Marx-Stadt / Chemnitz
-
1969 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR seitdem freischaffend tätig als Gebrauchsgrafiker / Grafikdesigner
-
1990 Chemnitzer Künstlerbund e.V., Sächsischer Künstlerbund e.V.Bundesverband Bildender KünstlerParallel zur Gebrauchsgrafik entstehen freie Arbeiten der Grafik und Malerei
-
2006 Ruth-Leibnitz-Preis für Plakat „Leselust“
-
2014 10. Grafikbiennale, 100 Sächsische Grafiken-FlachdruckAusstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland

Detlefsen, Linde
Grafik / Design / Illustration
Georgstraße 26 · 09111 Chemnitz
fon 0371 411900
Arbeitsgebiete
seit 1985 freischaffend
Illustrationen für Kinder, u.a. in Kinderzeitschriften; Lehr-, Bilder-, Malbücher, Spiele, Kalender, Bastelbögen, Poster;
Kommunikationssysteme in Kindergärten, Grafik-Design für kulturelle Einrichtungen und die Wirtschaft
Lehrtätigkeit
u.a. 15 Jahre Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Fach Entwurf
seit 1993 VHS Chemnitz, Fach Gestaltungslehre
Studienabschlüsse
Fachschule für angewandte Kunst und Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Design
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Grafik-Design
Technische Hochschule Chemnitz, Fachschulpädagogik
Mitglied im CKB e.V. / BBK
Auszeichnungen
1980 Die 100 besten Plakate
1993 Die schönsten deutschen Bücher, Frankfurter Buchmesse, Verlag Volk und Wissen Berlin, Musikus 1/2
Werkstandorte
Berlin, Staatliche Museen/Museum Europäischer Kulturen
Dresden, Stadtmuseum; Chemnitz, Kunstsammlungen,
Neue Sächsische Galerie, Kindergarten, Stadtarchiv
Einzelausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen
u.a. Berlin, Lille, Moskau, Chemnitz, Dresden, Halle, Leipzig, Plauen, Zwickau, Hohenstein-Ernstthal, Rochlitz, Burgstädt, Annaberg-Buchholz
Bibliografie
Allgem. Künstler-Lex., KG Saur, München/Leipzig 2000


Fritzsch, Annette
Grafik / Design
Ernst-Thälmann-Straße 121 · 08066 Zwickau
fon 0375 4614200
auerbachpresse@gmx.de
1961 in Halle geboren
1982–1987 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Gert Wunderlich, Prof. Rolf Münzner, Prof. Ulrich Hachulla, Prof. Karl-Georg Hirsch, Abschluss: Diplom
seit 1987 freischaffend in Zwickau tätig (Malerei, Grafik, Plastik, Grafikdesign, Exlibris, Illustration, Buch- und Kataloggestaltung)
seit 1991 Mitglied im Chemnitzer Künstlerbund CKB und Bundesverband Bildender Künstler BBK
seit 1991 Vorstandsmitglied im Kunstverein Zwickau e.V.
1992–95 Aufbaustudium mit Abschluss als Meisterschülerin an der HGB Leipzig
seit 1992 künstlerische Anleitung im Förderstudio für Malerei und Grafik für Kinder und Jugendliche des Kunstvereins Zwickau e.V.
künstlerische Projekte für Kinder und Erwachsene
Herausgabe bibliophiler Bücher im Eigenverlag »Auerbachpresse«
diverse Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland

Höhl, Ingolf
Grafik / Grafikdesign / Intermediales
Georgstaße 14 · 09111 Chemnitz
fon 0174-7876326
webmaster@ingolf-hoehl.de
www.gravite.de
1972 in Chemnitz geboren
lebt und arbeitet in Chemnitz
seit 1997 Mitglied im BBK
Ausstellungen und Projekte (Auszug)
Juli 2012 „Inventar“ – Papierinstallation im Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes *
November 2010 „Die statistische Bedrohung“ – Papierinstallation im Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes,
gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen *
Sept. 2008 „Die Stadt aus Papier“ – Papierinstallationen im Projektraum des Chemnitzer Künstlerbundes, gefördert vom Kulturamt Chemnitz *
Nov. 2007 „Über die schönste Art sein Geld loszuwerden“
Eine Geldwegwerf-Performance, Aufführung in einem ungenutzten Brunnen im Rosenhof, Chemnitz, Aufnahmen an der Fontana di Trevi in Rom; gefördert durch den Kulturraum Stadt Chemnitz und unterstützt durch den Chemnitzer Künstlerbund e.V. *
Dez. 2006 „Der Skandal“ – Video- und Toninstallationen zu einem fiktiven Krankenhausskandal, Alte Aktienspinnerei, Chemnitz; gefördert von: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Kulturamt Chemnitz, unterstützt vom Chemnitzer Künstlerbund) *
Aug. 2005 „The Object‘s Orchestra (Das Orchester der Dinge)“
Atrium der Westbourne Studios, London, Klanginstallation im Rahmen des Portobello Film Festivals London, Finanziert mit Geldern des Arts Council England und unterstützt vom Portobello Film Festival London *
Mai 2005 „Wartesaal“ – Hörspielinstallation, ausgestrahlt über die Lautsprecheranlage der Zentralhaltestelle Chemnitz, finanziert mit Geldern des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und des Kulturamtes der Stadt Chemnitz, unterstützt von der CVAG (Chemnitzer Verkehrsgesellschaft) *
Mai 2004 „Der Takt des Weltprozessors“ – Video- und Soundinstallation in einem stillgelegten Eisenbahntunnel, im Rahmen der artmontan Kulturtage, Schwarzenberg/Erzgebirge, finanziert vom Kulturraum Erzgebirge, Landkreis Aue-Schwarzenberg *
Okt. 2003 „Das System“ – Klanginstallation in der Kanalisation unter dem Neumarkt in Chemnitz, gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Kulturamt Chemnitz, unterstützt vom Chemnitzer Künstlerbund und den Chemnitzer Stadtwerken *
Juni 2003 „Neonreklamation“ – Mobile Projektionen in der Leipziger Innenstadt – im Rahmen des von der Schaubühne Lindenfels organisierten Festivals „Entsicherung“, gefördert mit Mitteln der Bundeskulturstiftung *
2003 „Feierabend“ Ausstellung Digital-Prints, Schauspielhaus Chemnitz, unterstützt vom Kulturamt Chemnitz, Städtische Theater Chemnitz und dem Chemnitzer Künstlerbund
2002 Ausstellungsbeteiligung Kunstaustausch Chemnitz – Koblenz – Mainz, unterstützt vom Chemnitzer Künstlerbund
seit 1999 Ausstellungsbeteiligungen Galerie am Neuen Palais, Potsdam
1997 „Zwielicht“, Stadtgalerie Radebeul, Ausstellung Malerei/Collage
* In Zusammenarbeit im Thadeusz Tischbein

Kampe, Anke
Grafik · Grafikdesign · Malerei
Rosmarinstraße 36 · 09117 Chemnitz
fon 0371 2802828
mobil 0163-2802827
kontakt@ankekampe.de
www.ankekampe.de
„Es geht mir um visuelle Darstellungen von Erinnerungen an Menschen, Orten, Begebenheiten und Zeiten aus der Vergangenheit, die nicht mehr vorhanden sind und die man einfach nicht festhalten kann. Ich versuche in meinen Arbeiten, diese Dinge zu verbinden, die auf eigenartiger Weise immer noch zusammen gehören, das was ich als Kind erlebt habe. In dem sie zusammenfinden, ist es friedlich und stehen doch unter Spannung.“
Seit 2013 fotografiere ich Ölgrafiken, die ich unter viel Aufwand freistelle, vektorisiere und herstelle. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dieser Formensprache ermöglicht mir in imaginären Räumen unterschiedliche Interpretationen, Sichtweisen und Gedanken zum Menschsein zu finden. Ich arbeite in Mischtechniken, gestalte Collagen, verbunden mit Gedichten und Fotos auf Papier, Karton und alten Buchdeckeln.
1966 in Bergen/Rügen geboren
1983 Beschäftigung mit Malerei und Grafik
1985 Berufsabschluss als Gestalterin
1990 Arbeit als Grafikdesignerin in verschiedenen Agenturen
1997 freischaffend als Malerein & Grafikerin
2010 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Bonn
Ausstellungen
- 2015 „ROOM & STYLE / Künstlermesse Dresden; „3 Sommerherrlichkeiten“ mit Beate von Appen und Stefanie Mathy in Bad Schandau im Atelier SOFA
- 2014 „Ausstellung „frost“ im Weltecho Chemnitz, „OH! – Fotografie am Rand“ in Chemnitz
„WERKSCHAU 2014 „auf den PUNKT“ vom Chemnitzer Künstlerbund, Wasserschloss Klaffenbach - 2013 “A1″ Weihnachtsausstellung im Weltecho Chemnitz, “Pegelstand“ Gemeinschaftsausstellung CBK „AUFTAUCHEN“ in Chemnitz
- 2012 “dacapo“ – Malerei von Anke Kampe und Mica Kempe im Kulturbahnhof Stollberg, “Künstlerische Bildung“ – Ausstellung mit Mitgliedern des CBK
- 2011 “twocycyle“ – Ausstellung Malerei mit Mica Kempe in der Villa Gückelsberg, Flöha, Ab.gedreht. Gemeinschaftsprojekt mit 30 Künstlern aus Deutschland , des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller, Volkskunstschule Oederan, Daetz Zentrum Lichtenstein, “tripplenews” – Künstlerbund Chemnitz mit Elke Keller und Markus Gruner
- 2007 Künstlerauktion – „Lesezeichen” Buchhandlung Lessing & Kompanie, Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach – „Im elften Jahr”, Ausstellung des Vereins „VILLA ARTE e.V.”, Rechtsanwaltskanzlei Christoph Paus „Zusammenspiel”
- 2006 Neruda Café Chemnitz – „Punkt – Text trifft Bild” (Gemeinschaftsausstellung), Johanniterburg Kühndorf, Thüringen – „Traumwelten”
- 2004 Regierungspräsidium Chemnitz – „Was bleibt verliert langsam die Zeit – Innen und Außen” 2002 Zukunftshaus Venusberg mit Sigrid Hartlmair (Berlin) und Apo König (Kurdistan)
- 2002 Kulturfabrik Neukirchen – “carpe diem”
- 2000 Deutsche Bank 24, Limbach/O. -”tempus gradus”
- 1999 Regierungspräsidium Chemnitz – Gemeinschaftsausstellung mit den Künstlern der Galerie Rosenkranz, Chemnitz, Landratsamt Stollberg – „Reflexion des Seins”
- 1998 GSF Chemnitz – mit Ernesto, Wien und Michael Müller, Berlin
- 1997 Kunststation, Künstlerbund Mödlingen/Wien, Österreich – mit Dolfi Müller (Objekte) Österreich, Kulturfabrik Neukirchen, Europäische Gemeinschaftsausstellung – „Fair-Bindungen”, Ateliergalerie Ulrich Bruhns, Essen – mit Peter Marius de Kepper, Chemnitz; Wohnplan, Zwickau
- 1996 Europäische Gemeinschaftsausstellung – „Reflexion 2000”, Wasserschloss Klaffenbach; DPD – Zentrale Aschaffenburg, Gemeinschaftsausstellung
- 1995 Grafikmesse Dresden
- 1994 Galerie Rosenkranz, Chemnitz – mit Christl Gölthner, Leipzig und Dinah Busse, Berlin; Sparkasse Chemnitz
- 1993 Galerie Rosenkranz, Chemnitz
- 1992 Villa Stern, Neukirchen

Weise, Ronald
Malerei / Grafik / Buchgestaltung
Bernsdorfer Straße 65
09126 Chemnitz
Lokal: +49 371 2402423
Mobil: +49 160-97259467
www.atelier-weise.de
info@atelier-weise.de
Illustration und Grafik im freien und angewandten Bereich seit 1987 als professionelle grafische Dienstleistung. Auf der Grundlage meiner künstlerischen Ausbildung zum Diplom Grafiker in den Bereichen Malerei | Grafik | Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) gehören alle Arbeiten des Grafikdesigns zu meinen Leistungen. Unter anderem künstlerische Illustration für Bucherzeugnisse, Layouts für jegliche Art von Druckerzeugnissen – von der Geschäftsausstattung bis zum umfangreichen Katalog oder Produktverzeichnis.
Das Kundenspektrum reicht von Einzelunternehmen und freischaffenden Künstlern bis zu namhaften Großunternehmen der Region. Individuelle schöpferische Arbeit mit klassischen und modernen Ausdrucksformen gehört ebenso dazu wie umfangreiche digitale Kenntnisse zur Umsetzung von komplexen Projekten. Neben soliden Kenntnissen der Bildbearbeitung und allen Erfordernissen des 2D-Designs steht auch 3D-Design als grafisches Mittel zur Verfügung. Genau auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt – mit klaren Zielsetzungen von der Planung und Entwurfsphase, über die transparente Angebotsgestaltung bis zur professionellen Realisierung – bin ich der zuverlässige Partner bei der Verwirklichung Ihrer Ansprüche bei der Medialen Darstellung.
Biografie
- 1960 in karl- marx- stadt geboren
- 1977 tischlerlehre, möbeltischler bis 1981, zirkel axel wunsch, abendstudium malerei & grafik bei gerald sippel und anderen
- 1982 studium an der hochschule für grafik und buchkunst leipzig, u.a. bei d. burger, k.-g. hirsch, v. stelzmann, w. libuda. diplom der fachrichtung illustration/grafik bei prof. rolf kuhrt
- ab 1989 mitglied im chemnitzer künstlerbund e. v.
- seit 1987 freiberuflich tätig als maler, grafikdesigner illustration zahlreicher Bücher, Buchprojekte, kunstkatalog, SchmidtBank print- und internetgestaltung für zahlreiche künstlerkollegen
- seit 1991 Vorstandsmitglied, Chemnitzer Künstlerbund
Ausstellungen/-beteiligungen
- 1987 galerie nerudaclub, karl- marx- stadt, „die neuen“.
- 1988 galerie cafe oben, „wegzeichen“ galerie der technischen universität kmst. „kopf-los“.
- galerie oben „auskünfte 4“, mit j.höritzsch, v. kozik, f. merkel. club galerie „apart“, kmst. „tanz“. städtisches museum kmst. bet. „art-genossen“.
- 1990 galerie im schauspielhaus chemnitz, bet. „beruhigt euch nicht“. symposium des regensburger kunstvereins, „grenzüberschreitung“. galerie schloß wörth „symposiumsarbeiten“ neue sächsische galerie chemnitz, bet. „1. chemnitzer kunstmesse“. club galerie „apotheke“, chemnitz, malerei & grafik mit andreas lochter. galerie „scheune“, dresden, „kopf-land“ keramiksymposium mit u. bösch, a. wunsch, a. stelzer, o. hüttengrund, m. müller, m. stein. symposiumsarbeiten und grafik in der „neuen sächsischen galerie chemnitz“ galerie im schauspielhaus chemnitz, bet. „handzeichnungen“ galerie D 19, chemnitz, malerei / grafik.
- 1996 hotel mercure, chemnitz
- 2003 bet. galerie im schauspielhaus chemnitz
- ab 2004 bet. verschiedene ausstellungen & projekte des ckb e. v. u. a. 20 x 20, c-quer, kunstmesse, bet.
- 2005 „digitalprintart“, galerie im schauspielhaus chemnitz
- 2009 „jung zu alt zu jung“ projekt der gruppe TONFilm
- 2011 „linie“ werkschau des ckb e.V.
- 2012 „zapfen“ · galerie im weltecho; „20 x 20“, projekte des ckb e. v.
- 2013 „best of 2013“ ckb e. v.; „a1“ · galerie im weltecho
- 2014 „auf den Punkt“ werkschau des ckb e.V; „frost“ galerie im weltecho
- 2015 kunstraum im klinikum chemnitz · „malerei“ · gemeinsam mit cornelia zabinski
„OH“ – fotografie am Rand projekte des ckb e. v.
„unglaublich“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho - 2016 „raschel“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2017 „mundart“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2018 „wirr“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2019 „peepshow“ zugabe im schauspielhaus Chemnitz
- 2020 „anstecken“ jahresausstellung, galerie OSCAR im weltecho
- 2021 „kontraste“ gemeinschaftsausstellung CKB e.V.