Peter Wolf
Skulptur | Plastik
Freiberger Straße 28
09623 Frauenstein
Telefon: 037326 860980
Fax: 037326 860979
E-Mail: atelier_wolf@t-online.de
www.wolf-atelier.de
• geboren 1960 in Glashütte / Sachsen
• Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser
• Sanierung eines Fachwerkhauses in Quedlinburg am Harz in Sachsen/Anhalt
• Umzug und erste Tätigkeit in einem keramischen Betrieb in Quedlinburg
• danach Töpferlehre und Arbeit im Meisterbetrieb K. Kupfer in Gatersleben
• Ausbildung 1989/90 an der Betriebsakademie Dresden
• von 1990 bis 1993 selbständig in eigener Töpferei in Quedlinburg
• erste Ausstellungen
• anschließend verschiedene Tätigkeiten, Studienreisen nach Frankreich und Griechenland
• Entwicklung eigener künstlerischer Ausdrucksformen
• seit 1996 freiberuflich arbeitender Künstler
• ab 2004 in Bad Suderode bei Quedlinburg
• ab April 2011 Mitglied der Berufsgruppe bildender Künstler Harz e.V.
• September 2011 Umzug nach Frauenstein in Sachsen und großes Atelier
Über meine Arbeit:
„In gebranntem Ton erstarrte Bewegung“ als Momentaufnahme von Veränderung – das derzeitige Thema vieler meiner Arbeiten.
Durch Abstraktion verschlüsselter Ausdruck meiner Sicht auf die Dinge charakterisieren meine Plastiken.
Material:
Vorwiegend heller, grob schamottierter Steinzeugton sowie Porzellanmasse.
Arbeitsweise:
Fast alle Arbeiten modelliere ich und bevorzuge dabei die Wulsttechnik. Der schamottierte Ton gibt mir die Möglichkeit, plastisch zu formen sowie bildhauerisch materialabtragend zu arbeiten. Ich drehe aber auch einzelne Teile, die verformt oder zerschnitten weiterverarbeitet werden.
Brenntechnik:
Im Elektroofen oxidierend, 1140° – 1230° C. Für den Außenbereich vorgesehene Objekte sowie Brunnen und Vasen sind als Steinzeug dichtgebrannt (gesintert) und frostbeständig.
Ausstellungen:
1992 Hameln, Art-House-Galerie
1993 Thale, Hüttenmuseum
1996 Bad Homburg / Taunus, Rathauspassage
1997 Quedlinburg, Kreissparkasse
1998 Bad Homburg / Taunus; Achersleben, Galerie 5 Sinne
2001 Halle / Saale, Galerie Gross
2002 Gommern, Ehle Galerie (Ausstellungsbeteiligung)
2003 Sangerhausen, Europa-Rosarium
2004 Gommern, Ehle-Galerie; Halle / Saale, Galerie 5 Sinne
2005 Wernigerode
2006 Quedlinburg, Weißer Engel
2008 Quedlinburg, Weißer Engel
2010 Gernrode Galerie Haus Sonnenschein; Bad Suderode Alte Kirche
Sowie diverse Arbeiten im öffentlichen Raum